top of page

Wie ist der Ablauf einer Direktadoption?

Bild_2022-03-24_220329.png

Die Pflegestellen in Deutschland sind knapp, die Auffangstationen und Tierheime im Ausland sind voll. Leider entspricht die Unterbringung und die Betreuung im Ausland nicht dem Standard wie in deutschen Tierheimen. Kein Personal, keine ehrenamtliche Helfer, wenig Spenden und zu viele Tiere.

Unsere Tiere leben mit unserer Tierschützerin Gianina vor Ort in West Rumänien. Sie kann die Tiere gut einschätzen und testet vorher einige Situationen aus.

Die meisten Hunde kennen ein Leben in einem Haus noch nicht, deshalb sollte man Verständnis und Geduld mitbringen, wenn man ein Tierschutztier adoptieren möchte. Es dauert einige Monate bis das Tier richtig ankommt.

Wir erstellen zu unseren Tieren eine Annonce. In welcher wir Alter, Größe, Gewicht, die Geschichte des Tieres und den jetzigen Zustand angeben und beschreiben.

Du kannst auf Anfrage dann noch mehr Bilder und Videos erhalten.

Bevor es weitergeht ist es wichtig, passt ein Hund oder eine Katze in dein Leben? Hast du genug Zeit, Geduld, Erfahrung und auch das nötige Kleingeld einem Vierbeiner für die nächsten Jahre ein Zuhause zu schenken?

Wenn du denkst es passt von deiner Seite, bekommst du von uns einen Selbstauskunftsbogen zugeschickt. Nimm dir genug Zeit um diesen Bogen korrekt auszufüllen und sende ihn dann an uns zurück.

Wir werden deinen Selbstauskunftsbogen auswerten und uns bei dir melden. Wir möchten dann in einem Gespräch mehr über dich erfahren. Wenn wir auch der Meinung sind, unser Schützling könnte in dein Leben passen, werden wir mit dir einen Termin für eine Vorkontrolle ausmachen.

Du brauchst keine Angst vor diesem Termin haben. Die Vorkontrolle dient dazu um zu schauen, ob die Angaben auf dem Selbstauskunftsbogen mit der Wohnsituation und dem Umfeld übereinstimmen.

Wir werden prüfen, ob die Möglichkeit besteht, dass unser Schützling ein glückliches Leben bei dir führen kann. Bei unserem Besuch besprechen wir auch die Vorbereitungen, die du treffen musst, die Eingewöhnungszeit und die Notwendigkeit eines Sicherheitsgeschirres bei einem Hund.

Du kannst dir in Ruhe vorher überlegen, welche offenen Fragen du noch hast und diese bei der Vorkontrolle stellen. Wir möchten sicher sein, dass unser Schützling sein Zuhause für Immer bei dir bekommen wird und nicht wieder ausziehen muss, wenn die Anfangszeit schwierig oder anstrengend werden sollte.

Nach der Vorkontrolle besprechen wir uns im Team. Bist du und wir der Meinung, dass die Fellnase bei dir einziehen kann, planen wir zusammen die Ausreise. Wir gehen mit dir durch, wann ein Einzug bei dir am besten ist. Du solltest viel Zeit in den ersten Wochen haben. Wir senden dir dann einen Schutzvertrag zu. Bei diesem willigst du die Adoption des Tieres ein und versprichst es artgerecht zuhalten und zu versorgen. Diesen sendest du uns dann wieder unterschrieben zurück. Eine Woche bevor die Fellnase bei dir einzieht, ist seine Schutzgebühr bei uns zu begleichen. Die Schutzgebühr ist eine Aufwandsentschädigung. Es sind die Auslagen, die wir für das Tier hatten: Impfung, Chippung, Entwurmung, , Kastration, Eu Ausweis und der Transport. Die Kosten für das Sicherheitsgeschirr sind individuell. Je nach Größe des Hundes.

 

Bei einem Tiertransportunternehmen organisieren wir dann einen Platz für die Ausreise deiner Fellnase. Meistens kommen die Tiere Samstagnachmittag an. Die Übergabe erfolgt bei unserem Vereinssitz in einem gesicherten Garten mit Sicherheitsgeschirr. Dieses haben wir im Vorfeld für deine Fellnase anfertigen lassen. Bei einer Katze bringst du bitte eine Transportbox mit, diese wird direkt in dein Auto geladen.

Nun dürft ihr euch, dass erste Mal beschnuppern und tretet dann eure Heimreise in das Für- Immer Zuhause an. Es empfiehlt sich den Hund im Auto in eine Transportbox zu laden. Bei Ankunft tragt ihr dann diese mit samt den Hund in euer Zuhause und öffnet die Box erst, wenn alle Türen zu sind.

So ein Transport ist Stress für die Tiere. Und plötzlich sind sie in einem fremden Land, in einer komplett neuen Umgebung. Einige Tiere reagieren erst mal mit Fluchtverhalten und brauchen viel Ruhe und Schlaf. Deshalb solltest du im Vorfeld daheim alles bereit gestellt haben.

Die Anfangszeit ist aufregend und manchmal auch sehr anstrengend, aber dafür sind Tierschutztiere sehr sehr dankbar.

 

Du bist bereit einer Tierschutzfellnase ein Zuhause zu schenken? Dann melde dich bei uns!

Dein Hilfe für Streunerpfoten e.V. Team

dog-4223905_960_720.webp
bottom of page